"Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt." v. (Kahlil Gibran)
Eintauchen in die Atmosphäre Wald. Dabei mit allen Sinnen wahrnehmen, der Stille lauschen um die eigene Gesundheit zu stärken.
Das Waldbaden wurde in Japan in den 80 er Jahren entwickelt und ist dort mittlerweile fest im Gesundheitssystem verankert. Es wird von ÄrtzenInnen als Therapie empfohlen, um Stress und degenerativen Krankheiten entgegenzuwirken und das Immunsystem zu stärken. Waldbaden ermöglicht eine nachhaltigere und intensivere Erholung als ein gewöhnlicher Waldspaziergang.
Beispiel für einen Aufenthalt im Wald: Durch das angeleitete bewusste Eintreten und Begehen des Waldes werden die Sinne geweckt und die Wahrnehmung intensiviert. Ein anschließender längerer Aufenthalt alleine an einem selbstgewählten Platz ermöglicht vieles: zur Ruhe kommen, Abstand gewinnen, sich wieder mehr mit der Natur zu verbinden, … Die Teilnehmenden erhalten theoretisches Hintergrundwissen über die gesundheitsfördernden Aspekte des Waldbadens. Die regenerierende Kraft der Natur wird erfahren und der Zugang anhand praktischen und sinnhaften Übungen und Methoden vermittelt. Der Kurs richtet sich an Alle, die das Waldbaden kennen lernen wollen...oder Menschen die gerne die Heilkräfte der Natur anderen näher bringen wollen.
NaturZeit
Andrea Kenk
Klostergasse 6
79294 Sölden
Telefon 0176-38237766
naturzeit@yahoo.com
Kooperationspartner:
www.naturschule.de
www.miriam-baldes.org
www.naturpark-südschwarzwald.de
www.bildungshaus-st.ulrich.de
Teamcoaching
Einzelcoaching-Naturcoaching
flexibel buchbar
Bildung-Seminare/Kurse:
20.09.2024
Hinführung Natur-Waldpädaogik
Weiterbildung Naturschule Deutschland
Leitung im Waldkindergarten Naturschule Deutschland 28.-29.09.2024 Göttingen
Praktische Erziehungsbildung
Naturbildung: Lebensbezogener Ansatz
11.10.2024
Naturschule-Weiterbildung Facherzieher*in
Auszeit! Dann und wann anhalten.
25.10.-27-10.2024
Bildungshaus St. Ulrich
Yoga mit Leichtigkeit und Filzen zur Entspannung
22.-24.11.2024
Bildungshaus St. Ulrichh
Impulsvortrag Hinführung von
Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE
SDGs Online Naturschule Deutschland e.V.
29.11.2024